1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Herzlich Willkommen auf der Internet-Plattform zum Edelmänner-Server!
    Du bist aktuell Gast auf unserer Website und hast nur eingeschränkten Zugriff auf manche Foren.
    Um vollständigen Zugriff auf unser Forum zu erhalten, musst du dich zuerst mit deinem Minecraft-Namen in unserem Forum registrieren und dich zu einem Spieler bewerben. Mit dieser Bewerbung einhergehend ist auch die Einstufung als Spieler auf unserem Minecraft-Server.

    Server-Adresse: s.edelmaenner.net
    Version: 1.18.1

    Schau doch mal vorbei!
    Information ausblenden

Nether-Projekte

Dieses Thema im Forum "Bauamt" wurde erstellt von FloRyan, 20. Feb. 2023.

  1. FloRyan

    Stammi

    Registriert seit:
    4. Juli 2015
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    169
    Wie vor einiger Zeit angekündigt, soll dieser Post einen Überblick über all die Projekte geben, an welchen gerade in unserem Nether gearbeitet wird oder welche in Aussicht sind.

    Der Netherhub
    Das bei Weitem umfangreichste Projekt. Im Groben besteht es aus drei Teilen:

    Teil 1: Das Loch
    (siehe Discord: #community-projekte → Community Gold Farm + Nether Hub)

    Das riesige Loch, welches seit einigen Monaten in der Nähe des Spawns im Nether klafft, soll bebaut werden. Dazu haben ein paar von uns, insbesondere Teekeks und ich, in den letzten paar Tagen auf dem Testserver eine große Struktur samt angekündigter Goldfarm konzipiert und vorgebaut. Zu Gunsten der Farm ist die gesamte Struktur 100% spawnsicher (diese Angabe ist ohne Gewähr). Es gibt gesonderte Bereiche für Dekoration wie Statuen (Boden aus Schwarzstein) oder Bäume (Boden aus Pfadblöcken). Hier ein paar Bilder:

    2023-02-19_20.04.48.png

    2023-02-19_20.07.38.png

    2023-02-19_20.11.02.png

    2023-02-19_20.12.18.png

    2023-02-19_20.11.30.png

    2023-02-19_20.13.17.png

    2023-02-19_20.15.28.png

    2023-02-19_20.10.07.png

    2023-02-19_20.13.53.png

    (Zu Beginn des Baus)
    2023-02-14_05.34.01.png

    Die Struktur schließt in allen vier Himmelsrichtungen an die geplante Netherbahn an. Zudem soll im Zentrum (zwischen den beiden großen Kreisen) in guter edelmännischer Tradition unsere Netherpost entstehen. Wie ihr in den Bildern seht, werden wir für den Bau Unmengen an Material brauchen, insbesondere Netherziegel und rote Netherziegel. Ursprünglich war noch der Plan, in den vier Ecken des Lochs große Statuen zu bauen; allerdings wird man diese von den Wegen aus aufgrund des Nebels im Nether schlecht bis gar nicht erkennen können, weswegen wir die Idee zunächst verworfen haben. Noch steht nicht fest, ob wir den Bereich im Nether nahe des Spawns über eine ähnliche, diagonale Brücke mit großen Pfeilern und allem drum und dran mit dem Zentrum des Hubs verbinden werden oder ob es eine Bahnverbindung geben soll.

    Für den Boden des Lochs bestehen nun drei Möglichkeiten:
    • Man bedeckt ihn komplett mit Lava
    • Man entfernt die gesamte Lava
    • Man behält die momentane Verteilung von Lava bei, lässt das Ganze aber etwas sauberer und natürlicher aussehen.

    Teil 2: Die Bahn


    Für die Netherbahn mit ihren vier Tunneln hatte ich schon vor ein paar Monaten ein Design vorgeschlagen, welches auch auf Gefallen gestoßen ist. Wenn wir uns darauf festsetzen, kann ich bald dazu genaue Grab- und Bauanleitungen anfertigen und zu diesem Thread hinzufügen. Zur Zeit sind die Netherverbindungen vieler Leute noch sehr spartanisch; mit der Netherbahn wird man viel einfacher andere Leute besuchen können.


    Teil 3: Der Spawn

    In der Nähe des Spawns im Nether herrscht weiterhin Chaos, was Netherportale betrifft. Der Plan ist, alle Portale zumindest auf dieselbe Höhe zu befördern und dann klare Wege auszuzeichnen. Da die Bahn auf Höhe 90 (die vier Anschlüsse des Hubs liegen auf Höhe 90) entstehen soll, bietet sich für die Portale ebendiese Höhe an. Zudem sollen sie von der Nord- und Ostbahn aus erreichbar sein.
     
    #1 FloRyan, 20. Feb. 2023
    Zuletzt bearbeitet: 20. Feb. 2023
    • Gefällt mir Gefällt mir x 3
  2. FloRyan

    Stammi

    Registriert seit:
    4. Juli 2015
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    169
    Baupläne für die Netherbahn-Tunnel und -Bahnhöfe

    Alle Maße sind in Blöcken angegeben. Die Platzierung der Blöcke ist für alle vier Bahntunnel identisch (mit Ausnahme von ein paar Deckenlampen im westlichen Tunnel); für genaue Informationen bezüglich der verwendeten Blöcke in den anderen Tunneln siehe hier und hier (Wichtig: Beim Layout der Schienen und der Bahnhöfe müsst ihr euch an den folgenden Bildern orientieren; jenes in den verlinkten Beiträgen ist nicht mehr aktuell und aufwändiger als nötig!). Die untere Etage der Bahnhöfe habe ich gestrichen, da so viele Anschlüsse nicht benötigt werden (vorher 12, jetzt 4 Anschlüsse pro Bahnhof). Die Schienen liegen auf Höhe 90. Stößt man seitlich auf eine Wand, soll das Design mit dem farbigen Glas verwendet werden (Die Glasfarben rot, gelb, hellgrün, türkis und magenta sind auch im Netherhub vertreten); ist aber freie Sicht möglich, wird das normale Glas verwendet. Je nachdem, wie viel man tatsächlich außerhalb der Tunnel sehen kann, kann man das kleine oder das Panorama-Fenster wählen. Die rot-schwarzen Flaggen an den Bahnhöfen habe ich nur zu Fotozwecken in manchen Bildern entfernt; diese sollen an jedem Bahnhof hängen (natürlich mit den richtigen Farben). Beliebig können die unteren beiden Blöcke der Flaggen um eins nach hinten oder vorne gesetzt werden, damit sie aussehen, als würden sie hin- und herschwingen.
    Zum Teppich und farbigen Glas: der schwarze Teppich und die schwarzen Glasscheiben links und rechts der Eisbahn sollen in allen vier Tunneln vorhanden sein! Das farbige Glas ist immer rot, gelb, hellgrün, türkis oder magenta; die Reihenfolge könnt ihr euch aussuchen, solange nichts zweimal vorkommt. An den Bahnhöfen kommen im Norden rote Glasscheiben in die Mitte und die anderen vier Farben in den Boden; ähnlich z.B. im Osten mit gelben Glasscheiben. Es mag recht streng klingen, aber so gleicht das Design am besten dem vom Netherhub ^^


    2023-03-17_17.41.30.png
    2023-03-17_17.42.31.png
    2023-03-17_17.42.43.png
    2023-03-17_17.43.06.png
    2023-03-17_17.43.18.png
    2023-03-17_17.43.47.png
    2023-03-17_17.44.00.png
    2023-03-17_17.44.34.png
    2023-03-17_17.45.28.png
    2023-03-17_17.47.22.png
    2023-03-17_17.48.35.png
    2023-03-17_17.49.14.png
    2023-03-17_17.49.36.png

    Hier eine Übersicht, wie viel tatsächlich für die Tunnel und Bahnhöfe ausgehoben werden muss. Nach jeden vier Tunneln (T) gibt es einen Bahnhof (B). Somit gibt es in der Oberwelt alle 1000 Blöcke einen Bahnhof. Die pinken Zahlen beziehen sich auf die Längen, die tatsächlich pink markiert sind. Oben ist eine Draufsicht, unten sind Querschnitte. Die vertikalen schwarzen Linien, welche die Abschnitte oben voneinander abgrenzen, sind genau die Quarzbögen; die vertikale Linie ganz links schließt direkt an den Netherhub an. Wo genau der Anfang zu setzen ist und deshalb auch wo genau zu buddeln ist, wird bekanntgegeben, sobald @Teekeks ein Schematic der Struktur, welche auf dem Testserver gebaut wurde, erstellt hat und bestimmt hat, an welcher Position sie genau entstehen soll. Die Maße schließen die Außenwände aus Netherziegeln mit ein.

    Raster.png
     
    #2 FloRyan, 1. März 2023
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2023
    • Gefällt mir Gefällt mir x 1
  3. FloRyan

    Stammi

    Registriert seit:
    4. Juli 2015
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    169
    [Teil 1]
    Nach einiger Zeit Planung können wir dem Gemeinschaftsprojekt „Netherhub“ nun endlich den Startschuss geben! Hier die wichtigsten Informationen:

    Baupläne der Tunnel und Bahnhöfe


    Die Baupläne der Tunnel und Bahnhöfe der Netherbahn aus dem vorigen Beitrag wurden aktualisiert und sind nun einfacher gestaltet. Das Design hat sich etwas geändert: Es gibt nun kein Podest mehr in der Mitte der Bahnhöfe, dafür ist der Boden mit farbigem Glas verziert, es gibt Banner, die anzeigen, am wievielten Bahnhof man sich befindet und das mittlere Gleis wurde durch Blaueis ersetzt: Für jene, die besonders schnell an ihr Ziel wollen. Zudem ist jetzt der gesamte Tunnel vollständig elytra-geeignet :)

    Das Schematic des Netherhubs

    Das Schematic, welches ihr brauchen werdet, um am Bau des Netherhubs mitzuhelfen, ist auf Discord zu finden:

    Kanal #community-projekte Thread "Community Gold Farm + Nether Hub"
    https://discord.com/channels/133336236508184576/1031158518755119114/1084209216543260782

    Anleitung zur Nutzung des Schematics:

    Ladet euch folgendes herunter:
    Nach dem Download führt ihr das Programm aus, welches ihr über den letzten Link heruntergeladen habt. Ändert die Minecraft-Version in diesem Fenster zu 1.19.3 und drückt auf „Install“. Zieht die drei heruntergeladenen .jar-Dateien in den „mods“-Ordner von Minecraft sowie das Schematic in den „schematics“-Ordner. Sollten diese Ordner nicht existieren, erstellt sie einfach. Danach startet ihr das Spiel über den Launcher mit dem Profil bzw. der Installation namens „fabric-loader-1.19.3“ und alles ist bereit.

    Wollt ihr auf dem Server das Schematic aufrufen, tut folgendes:

    Stellt euch im Netherhub auf diese Endertruhe, welche sich nahe des Spawns befindet ( X -68 / Z -18 ):

    kiste.png

    Nun drückt M. Wichtig: Bevor ihr dieses Schematic lädt, klickt auf „Configuration menu“ → „Render Layers“ und ändert den Modus auf „Layers: Single Layer“. Das gesamte Gebäude in einem Schematic zu laden, hätte verheerende Folgen für eure FPS, also tut eurem Computer einen Gefallen und ladet nur eine Schicht gleichzeitig :) Um das Schematic zu laden, klickt "Load Schematics" netherhub-2023-03-11 "Load Schematic". Das Menü könnt ihr mit Esc wieder verlassen.

    Die Höhe (bzw. Y-Koordinate), die ihr unter "Render Layers" angebt, ist genau die Schicht, die geladen wird. Die Y-Koordinate, die man über den F3-Bildschirm ablesen kann, ist auf Höhe eurer Beine, deshalb wundert euch nicht, wenn ihr auf einem Block steht und Höhe XY angezeigt wird, das Schematic die Blöcke aber einen Block höher platziert; das gehört so). Beim Testen auf dem Server ist mir aufgefallen, dass wir auf dem Testserver vergessen haben, auf Höhe 90 einige Blöcke Pulverschnee zu entfernen. Wenn ihr diese beim Bau seht, bitte einfach ignorieren :) (Diese Information könnt ihr auch verwenden, um zu schauen, ob das Schematic auf der richtigen Höhe ist).

    Zudem, eine Sache, die ich auch schon im vorigen Beitrag betont habe: Im Schematic werdet ihr sehen, dass die Farben des farbigen Glases, welches in den Bögen zwischen den Pfeilern eingesetzt ist, an einigen Orten ziemlich symmetrisch sind. Das liegt daran, dass ich auf dem Testserver sehr viel kopiert habe. Es wird nur einen geringen Unterschied machen, aber ihr dürft beim Bau ruhig frei zwischen den fünf Farben wählen, solange zwei Scheiben (die Dreiecke) derselben Farbe nicht zu nah aneinander sind. Das bringt eine gewisse Asymmetrie in das Gebäude, wodurch es nicht so kopiert und auch organischer aussieht. Das gleiche gilt für die Position der roten Ranken. Bringt sie ruhig etwas durcheinander, solange sie das Glas darunter und die roten Embleme nahe der Bahntunnel nicht bedecken. Tipp: Man kann die Ranken daran hindern, weiter nach unten zu wachsen, indem man den untersten Block mit einer Schere bearbeitet.

    Passt bitte auf euch auf, wenn ihr das Schematic benutzt, denn die Blöcke, die angezeigt werden, sind zwar undurchsichtig aber dennoch fällt man durch, also fallt nicht aus Versehen herunter, weil ihr dachtet, da sei tatsächlich ein Block ;)
     
    #3 FloRyan, 17. März 2023
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2023
    • Witzig Witzig x 1
    • Gewinner Gewinner x 1
  4. FloRyan

    Stammi

    Registriert seit:
    4. Juli 2015
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    169
    [Teil 2]
    Weiteres zum Hub


    Nachdem Teekeks begonnen hatte, Lava zu sammeln, um den Boden des großen Loches damit zu bedecken, ist aufgefallen, dass 70.000 Eimer Lava doch ziemlich viel sind und es generell eine umständliche Aufgabe wäre, weswegen wir uns auf etwas geeinigt haben, was auch anderen Projekten zugute kommt: Wir entfernen die gesamte Lava, welche sich noch im Loch befindet und graben das Loch herunter bis einschließlich zur obersten Bedrock-Schicht. Diese Schicht wird mit Glowstone aufgefüllt und komplett mit orangefarbenem Glas bedeckt. So entsteht etwas, was Lava ähnelt, in dem keine Strider spawnen können, was leuchtet und zudem keine Todesfalle für Spieler darstellt:

    lava.png

    Ich habe bereits in allen vier Himmelsrichtungen das erste Tunnelsegment ausgebuddelt. Ihr könnt euch an den Bruchstein-Quadraten orientieren, welche ich im Nether gebaut habe. Diese sind jeweils 25 Blöcke voneinander entfernt (24 Blöcke dazwischen) und zeigen, wo genau die Quarzbögen hingehören, welche in den Bildern im vorigen Beitrag zu sehen sind. Verbindet sich euer Schematic in allen vier Richtungen in gleicher Art mit den Quadraten, ist es in der richtigen Position.

    2023-03-17_17.56.31.png

    Im Loch gibt es noch einiges an schwebender Vegetation und eine Witherskelett-Farm einschließlich Bahnstrecken, welche entfernt werden müssten, bevor der Bau beginnen kann. Zudem sind die „Wände“ des Loches nicht ganz gerade, d.h. manche Teile derselben Fläche stehen etwas weiter hervor als andere, was man noch berichtigen könnte, allerdings steht das dem Bau des Hubs nicht im Weg, weswegen das von niedriger Priorität ist. Das Lager in der Ecke des Lochs, welches coati2000 und Brogamer5000 errichtet hatten, während sie das Loch gegraben hatten, kann auch bestehen bleiben.

    Die Edelmänner-Post

    In der Mitte des neuen Hubs entsteht die neue Post, und TwoFaceDK hat uns dafür ein schickes Banner aus drei Karten gebastelt:

    banner.png

    Hier übrigens noch ein paar Bilder zur Post (das Banner wird in die Bilderrahmen eingesetzt):

    post1.png
    post2.png
    post3.png

    Über das Untergeschoss der Edelmänner-Post wird die Goldfarm erreichbar sein. Diese ist auch im Schematic des Hubs enthalten und aufgrund der Farm ist das gesamte Gebäude drumherum 100% spawnsicher. Solltet ihr oben auf den Plattformen (Boden aus Schwarzstein bzw. Pfadblöcken) etwas bauen, bitten wir euch, es ebenfalls spawnsicher zu machen.

    Benötigtes Material

    Für den Hub und das Banner der Netherpost gibt es Materiallisten, die im Anhang zu finden sind. Von all diesen Materialien sind Spenden gerne gesehen! (itemlist.txt = Hub; Materials.txt = Banner)
    Für die Tunnel und Bahnhöfe habe ich jetzt keine Listen angefertigt, da diese nicht nur von der Richtung sondern auch davon abhängen, welche Art Fenster man einbaut, aber ich kann zumindest sagen, dass eine Reihe von vier Tunnelsegmenten ca. 32 Stacks Netherziegel und jeder Bahnhof ca. 18 Stacks Netherziegeln benötigt.

    In der Nähe des Spawns im Nether gibt es nun auch ein Materiallager, wo ihr alles hineintun könnt, was für den Bau des Hubs und/oder der Bahnen gebraucht wird. Daneben auch einige Truhen für Lavaeimer und ein Vorrat an Eisen:

    2023-03-18_15.10.06.png

    itemlist.txt (Hub)
    Alle Arten Glas werden von Teekeks übernommen.

    Material.txt (Banner)
    Nur noch schwarze Keramik, Gold und Netherrack fehlen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, dass im Nether tatsächlich mal etwas Infrastruktur entsteht und ihr seid alle herzlich dazu eingeladen, beim Buddeln, beim Bauen und/oder beim Sammeln von Materialien zu helfen. Am Ende bringt es uns nur näher zusammen :D


    PS: Wer an dem Planungsprozess interessiert ist, kann einen Blick in den Thread „Community Gold Farm + Nether Hub“ auf Discord werfen.
     

    Anhänge:

    #4 FloRyan, 17. März 2023
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2023
    • Gefällt mir Gefällt mir x 2
    • Zustimmen Zustimmen x 1
  5. Teekeks

    Teekeks 404 Keks not found :(
    Stammi

    Registriert seit:
    26. Juli 2014
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    246
    Hinweis zur Materialliste:
    Alle Arten von Glass werde ich bereit stellen
     
    • Gefällt mir Gefällt mir x 1
  6. TwoFaceDK

    TwoFaceDK Pixel Artist & Kartograph in einem
    Spieler

    Registriert seit:
    6. Jan. 2016
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    43
    Kleines Update zum Material fürs Nether Post Banner (Materials.txt): bis auf den schwarzen Terracotta, das Gold, und das Netherrack habe ich alles zusammen ^^
     
    • Gewinner Gewinner x 3
  7. Brogamer5000

    Brogamer5000 Der Techniker Ihres Vertrauens
    Stammi

    Registriert seit:
    19. Juni 2015
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    247
    Um noch ein paar Progress-Screenshots hier festzuhalten:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    • Gefällt mir Gefällt mir x 1
    • Gewinner Gewinner x 1