1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen
  2. Herzlich Willkommen auf der Internet-Plattform zum Edelmänner-Server!
    Du bist aktuell Gast auf unserer Website und hast nur eingeschränkten Zugriff auf manche Foren.
    Um vollständigen Zugriff auf unser Forum zu erhalten, musst du dich zuerst mit deinem Minecraft-Namen in unserem Forum registrieren und dich zu einem Spieler bewerben. Mit dieser Bewerbung einhergehend ist auch die Einstufung als Spieler auf unserem Minecraft-Server.

    Server-Adresse: s.edelmaenner.net
    Version: 1.18.1

    Schau doch mal vorbei!
    Information ausblenden

Information Coinhive - Eine Alternative zu Werbung?

Dieses Thema im Forum "Regeln und Informationen" wurde erstellt von Zweistein2, 5. Nov. 2017.

?

Dürfen wir Coinhive testweise einführen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 12. Nov. 2017
  1. Ja!

    6 Stimme(n)
    46,2%
  2. Nein!

    4 Stimme(n)
    30,8%
  3. Mir egal!

    3 Stimme(n)
    23,1%
  1. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Heyho,

    Aufgrund der Nachrichten der letzten Tage bekam ich Wind von Coinhive, einer möglichen Alternative zu Werbung.

    Nun ist unsere Frage natürlich, ob wir Coinhive, bzw. deren Script testweise auf der Seite einführen dürften, um zu sehen, wie groß die Einnahmen dadurch wären und wie störend das Ganze für euch ist?

    Das Ganze würde natürlich mit einem Opt-In versehen, das heißt ihr müsst explizit eure Zustimmung geben, bevor das Script anfängt zu minen. Desweiteren geben wir euch die Möglichkeit selbst einzustellen, wie stark ihr euren PC beanspruchen lassen wollt. Auch ein Coinhive-Captcha (bei der Registrierung) würde uns die Möglichkeit geben kleinere Beträge anzuhäufen.

    Die dadurch gesammelten Coins würden dann selbstverständlich verkauft und der Erlös auf das Spendenkonto übertragen werden.

    Beispielvideo zum Captcha:
    https://coinhive.com/media/captcha-animation.mp4

    Wer das Ganze mal ausprobieren will, kann dies auf https://AuthedMine.com tun. Da wäre einmal das UI, um die Beanspruchung einzustellen (so würde das dann auch hier auf Edelmann aussehen), zum Anderen das Opt-In, welches auf AuthedMine zu finden ist:
    "Click here to see how the Opt-In looks like: [start mining]."
     
    #1 Zweistein2, 5. Nov. 2017
    Zuletzt bearbeitet: 5. Nov. 2017
    • Gefällt mir Gefällt mir x 1
  2. kid2407

    kid2407 トビアス
    Stammi

    Registriert seit:
    16. Feb. 2015
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    136
    Klingt interessant, wenn man etwas Rechenleistung zur Verfügung hat ist das bestimmt eine gute Alternative zur Werbung, letztendlich sieht man davon dann ja nichts.
     
  3. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Könnten die "Nein"-Stimmen vlt. noch ein - zwei Worte dazu verlieren? Würde gerne wissen, was dagegen spricht.
     
  4. minubamine

    Stammi

    Registriert seit:
    5. Aug. 2017
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    29
    Ich habe mit nein gestimmt, weil es keinen "Mir egal"-Knopf gibt und ich eh schon meinen monatlichen Beitrag am Server leiste. Außerdem schlägt mein Kaspersky Alarm wenn ich die Seiten von Coinhive aufrufe. :)

    Gruß Nico
     
  5. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Den "Mir egal"-Knopf gibts es jetzt!

    Schlägt Kaspersky nur auf Coinhive.com Alarm oder auch auf AuthedMine.com? Weil eigentlich sollte AuthedMine aus der Regel ausgenommen sein, da das nur mit Zustimmung des Nutzers funktioniert.
     
  6. Peerodon

    Peerodon Leiter der Solar Eclipse Trading Company
    Moderator

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    49
    Ich habe für Ja gestimmt, weil es sich nur um Rechenleistung handelt die zur Verfügung gestellt wird und meine Daten in keinster weise genutzt werden, außerdem wird es die Möglichkeit geben es jederzeit wann man will abzuschalten oder wieder einzuschalten. Also wenn ich spielen will schalte ich es ab und wenn ich den Computer nicht nutze mach ich die Seite auf und lass ihn arbeiten.
     
    • Zustimmen Zustimmen x 1
  7. Iglo

    Spieler

    Registriert seit:
    7. Nov. 2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Ich stimme atm noch für nein. Da diese Art und Weise des Minens noch neu ist und coinhive sich für mich noch erst bewähren muss. Ich sehe auch viele solcher Angebote von http://blog.fefe.de/?ts=a70a980a ... Also dieses ganze ich lasse meine User/Besucher für "mich" minen, ist mir noch zu neu. Ich warte auch bei allen anderen Produkten immer auf den ersten "Patch" :D

    Aber durch das Opt-In Verfahren, welches zweistein vorschlägt, überlege ich mein Nein vl nochmal.

    P.S.: Hmm ich könnte ja die Seite bei meinem Arbeitsrechner offen lassen *hust* ^^
    P.P.S: könnte man das Opt-In so gestalten, dass es Cookie oder Session basiert ist?

    Edit: Entschuldige, war vorhin einfach nur über dieses Artikel überrascht und habe da aus dem Bauch heraus gleich für nein gestimmt und nichts geschrieben. Aber wie schon gesagt, lasse ich mit das gerade durch Kopf gehen.
     
  8. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Soweit ich das aus eigenen Tests und der Doku herausgelesen habe, ist das Opt-In Cookie/Session-basiert.

    Sprich du klickst auf "Minen" / gibst deine Erlaubnis und wenn du die Seite später erneut aufrufst, fängt der Miner selbstständig wieder an zu minen (falls du eben davor deine Zustimmung gegeben hast).
    Alternativ gibt es statt dem Pop-Up die Möglichkeit das komplett über das UI zu lösen, sprich ein Klick drauf -> er mined, solange bis du nochmal draufklickst. Das wäre dann ebenfalls Cookie/Sessionbasiert. Kann ich scheinbar aber auch selbst konfigurieren, sprich dass der Miner nach einem Reload standardmäßig wieder auf den Klick (=Erlaubnis) vom User wartet.

    Wir haben das Ganze derzeit teamintern laufen, bisher ist es super einfach zu nutzen und macht, was es soll.

    Mhm, Coinhive hat in letzter negative Publicity bekommen, weil viele Seiten das heimlich eingebaut haben und das da im Hintergrund lief. So wird das bei uns natürlich nicht sein, daher auch die Frage, was dagegen spricht oder ob das einfach nur aufgrund der News der letzten Tage ist. ;)
     
    #8 Zweistein2, 5. Nov. 2017
    Zuletzt bearbeitet: 5. Nov. 2017
  9. Sternini

    Sternini Sternwambo
    Stammi

    Registriert seit:
    27. Aug. 2014
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    129
    Kann man mal kurz für die Leute, die jetzt nicht kapieren, was genau Coinhive macht (also mich xD ) erklären, was genau das jetzt ist und wieso ihr mit den Begriffen "minen" und co. um euch schmeißt?
     
    • Zustimmen Zustimmen x 1
  10. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Coinhive bietet ein Skript für Websiten an. Bei diesem Skript berechnet dein Computer die Transaktionen der Blockchain und validiert diese dadurch. Die Menge an Rechenleistung, die du dafür reingesteckt hast, wird entsprechend mit Monero vergütet.

    Bzw. andersrum erklärt. In der echten Welt haben Banken große Rechenzentren, die den ganzen Tag nichts anderes tun, als Geldbewegungen zwischen Konten (=Transaktionen) zu berechnen. Da diese den Banken gehören, muss man nicht groß aufpassen, dass da was geändert wird, weil alles, was nicht vom Banken-Rechenzentrum kommt als falsch angesehen wird. Daher kannst du an deinem PC nicht einfach Geld von deinem Nachbarn auf dein Konto überweisen.

    Bei "Online-Währungen" wie Bitcoin oder eben Monero dagegen gibt es kein zentrales Rechenzentrum. Die Transaktionen werden durch die einzelnen Computer im Internet berechnet. Um zu verhindern, dass falsche Transaktionen eingeschleust werden, müssen offizielle Transaktionen jedoch mehrfach berechnet werden. Diese werden dann "ausgeschrieben", bzw. an die Blockchain gehängt (Mehrere Transaktionen werden in einem "Block" zusammengefasst. Diese Blöcke werden aneinandergereiht, wie an eine Kette, daher der Name). Dein PC berechnet dann die neueste Transaktion in dieser Blockchain und validiert diese somit als offiziell (da ja das gleiche Ergebnis rauskommen muss, wie bei den anderen), das nennt man "minen". Das Ganze ist natürlich sehr rechenintensiv und wird daher auf viele tausend PC's aufgeteilt, dadurch aber auch durch tausend PC's überprüft und validiert. Damit die Leute ihre Rechenleistung dafür zur Verfügung stellen, erhalten sie (abhängig von der reingesteckten Leistung) die Währung, für die sie die Transaktion berechnet haben -> Ein Kreislauf, der sich selbst erhält.

    Da gehört natürlich einiges dazu, sprich Verschlüsselung, Blockchain, das Ganze muss immer aktuell gehalten werden, und, und, und. Ein Programm, was das alles kann, nennt man "Miner" und dieses bietet Coinhive als Webskript an. Man ruft also eine Website auf, startet den Miner und berechnet automatisch die Transaktionen an der Blockchain. Im Gegenzug erhält die Website, auf der das Skript eingebunden ist, die Monero (Währung), die durch das Mining verdient wurden.

    Kurz: Dein PC rechnet auf Edelmaenner.net ein wenig mehr als sonst, dafür bekommen wir ein klein wenig extra-Geld aufs Spendenkonto (Sind tatsächlich nur Centbeträge).

    Falls du mehr wissen willst: https://bitcoin.org/de/wie-es-funktioniert
    (Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Monero, etc. arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Gibt nur minimale Unterschiede in der Art und Weise, wie so eine Transaktion berechnet/validiert wird und der Gesamtmenge an Coins, die so eine Währung maximal haben darf)
     
    • Informativ Informativ x 5
  11. RAMIMAX

    RAMIMAX <<"Individueller Benutzertitel">>
    Stammi

    Registriert seit:
    29. Dez. 2015
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    48
    Hab mich seit neulich etwas über Bitcoin etwas interessiert, und ich finde deine Beschreibung und Erklärung super. Danke dir, @Zweistein2 :)
     
  12. __kreck

    Spieler

    Registriert seit:
    30. Apr. 2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    12
    Ich zitiere mal einen Beitrag von Stackoverflow

    Quelle: https://bitcoin.stackexchange.com/a/42413

    Das ist nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein. Zumal man eine JavaScript Implementierung wohl nur mit einem Augenzwinkern ernstnehmen kann.

    Schalte normale Werbung auf dieser Seite und wir whitelisten die Seite im AdBlocker, da wird wohl mehr bei rumkommen als bei diesem Versuch.
     
    #12 __kreck, 7. Nov. 2017
    Zuletzt bearbeitet: 8. Nov. 2017
  13. Teekeks

    Teekeks 404 Keks not found :(
    Stammi

    Registriert seit:
    26. Juli 2014
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    246
    Ein Bitcoin ist schon sehr lange über 400$... Er ist derzeit bei 6100€, weiter rapide steigend.

    Wenn es um crypto wärungen geht sind die beinahe 2 Zahre alten Informationen absolut nicht hilfreich.
     
  14. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Das hatten wir schon, dagegen sprechen 2 Dinge.
    1. Mag ich Werbebanner nicht so und vielen anderen geht es genauso
    2. Wurden wir von Google Adworks geblockt, da die Werbebanner zu oft angeklickt wurden. Da wollte uns scheinbar wer was gutes tun, indem er die Werbung anklickt, damit wir mehr bekommen. Warum dann nicht minen lassen?

    Richtig. Der Preis für 1 XMR (Monero, das was Coinhive errechnet) liegt derzeit bei 86€ und wird auch nicht so überfarmt wie Bitcoins werden, da die Berechnung für Monero durch die GPU nur minimal schneller sind. Desweiteren ist die Ausbeute auch ganz ok, hab in 48h rund 0,001 XMR rausbekommen (alleine, nur über das JavaScript-Miningtool).
     
    #14 Zweistein2, 8. Nov. 2017
    Zuletzt bearbeitet: 8. Nov. 2017
  15. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    6 Ja, 4 Nein und 3 Egal-Stimmen.

    Damit ist es beschlossene Sache, wir werden den Coinhive-Miner zu Testzwecken auf der Seite einbinden. Falls jemand Probleme damit hat, etc. einfach melden!
     
    #15 Zweistein2, 12. Nov. 2017
    Zuletzt bearbeitet: 12. Nov. 2017
    • Zustimmen Zustimmen x 1
  16. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Es gibt nun auch die Dashboard-Übersicht von Coinhive auf der Statspage, damit seid ihr immer darüber informiert, wie viel gerade gerechnet wird, bzw. was Edelmann daran bisher verdient hat.

    https://stats.edelmaenner.net/coins
     
    • Gefällt mir Gefällt mir x 2
  17. Zweistein2

    Zweistein2 Forengestein
    Administrator

    Registriert seit:
    26. Aug. 2014
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    538
    Heyho,

    zum 08.03 wird Coinhive eingestellt, daher habe ich auch den Miner von der Seite entfernt.